26.12.2014
News - News - News
Das Christkind hatte dieses Jahr viel Arbeit und konnte die lustigen Musik-Mobile erst nach Weihnachten zu den "kleinen Kämpfern" bringen. Fünf Mobile konnten wir der "Päpperl-Station" 28-4 der Uniklinik Mannheim übergeben. Wir danken den Spendern, die diese Spende erst möglich gemacht haben.
26.12.2014
Großartige Spende
Kurz vor Weihnachten war es endlich soweit. Wir konnten 3 bequeme Pflegesessel an die Päpperlstation 28-4 der Unikinderklinik Mannheim übergeben. Diese wurden gleich ausprobiert und als sehr bequem empfunden. Wir danken allen Spendern, die die Anschaffung dieser Sessel erst möglich gemacht haben.
24.12.2014
Tannenbaum, Kugeln, Lichter
Bratapfelduft und frohe Gesichter
Freude am Schenken - das Herz wird weit-
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit
Fröhliche Weihnachten
und ein glückliches, neues Jahr.
21.12.2014
Dankeschön
Wir bedanken uns bei allen Spendern der Tombola anlässlich des WFT2014, ohne die solch ein Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Kleine Kämpfer haben doch große Freunde.
16.12.2014
WEIHNACHTSMARKT IM UNI-KLINIKUM
Auch in diesem Jahr war der Weihnachtsmarkt ein großer Erfolg. Wir verkauften über 200 Waffeln, 60 Beutel Weihnachtsgebäck, 5 Linzertorten und
80 Gläser Gelee. Wir waren ausverkauft. Auch der selbstgebackene Kuchen wurde bis zum letzten Krümel verkauft. Von den vielen schönen Bastelarbeiten und Handarbeiten wurde auch vieles verkauft. Der Erlös wird zu 100% für unsere Projekte verwendet.Wir danken unseren fleißigen Spenderinnen: Frau Bauer, Frau Betz, Frau Frey, Frau Krauß, Frau Menzel, Frau Schmitt
13.12.2014
KINDERWEIHNACHTSBÄCKEREI
In der Weihnachtsbäckerei gibt´s so manche Leckerei.....15 fleißige Kinder waren voller Eifer und Freude am Backen der Weihnachtsplätzchen. Arbeit macht bekanntlich auch müde. Während die Plätzchen im Backofen waren, konnte die Wartezeit schon mal mit einem kleinen Nickerchen überbrückt werden. Während die Kinder mit Begeisterung am arbeiten waren, nutzten die Eltern die Zeit bei Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen. Wir danken der Bäckerei Görtz für die Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Mal.angenommen. Es war eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung.
29.11.2014
WELTFRÜHCHENTAG
Weltfrühchentag am 29.November 2014
In diesem Jahr fand unsere Weltfrühchentags-veranstaltung in Verbindung mit dem
1. Sympossium der Neantologie der Uniklinik Mannheim statt. Viel Spaß hatten die kleinen und großen Besucher unserer Veranstaltung. Egal ob die Autorenlesung über das "Frühchen Neo", der Clown mit seinen Ballonkreationen, die Schätzfrage, das Quiz, die Popcornmaschine oder die große Tombola, alles wurde mit Freude angenommen. Es war eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern vor Ort, besonders bei den Damen des Senioren-zentrums Heidelberg - Rohrbach, den Bäckerinnen der leckeren Kuchen, den Familien und Firmen für die vielen tollen Spenden für die große Tombola. Ganz besonderen Dank gilt den Sponsoren Milupa und addvie, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Auch den großen und kleinen Besuchern unserer Veranstaltung sagen wir danke, denn sie unterstützen mit ihrer Teilnahme unsere Arbeit.
WELTFRÜHCHENTAG 2014
17. November 2014
Ein Ehrentag für alle unsere "Kleinen Kämpfer".
Unsere Veranstaltung zu diesem Anlass findet am
Samstag, den 29. November 2014 ab 10.00 Uhr
im Patientenhaus der Uniklinik Mannheim statt.
Schirmherrin: Stadträtin Frau Lena Kamrad.
Das Programm wird noch bekannt gegeben.
17.11.2014
Kinderweihnachtsbäckerei
Datum: Samstag, 13. Dezember 2014
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Bäckerei Görtz Ludwigshafen
Kosten:
Für die Kinder von Mitgliedern ist die Teilnahme kostenlos
Bitte
schnell anmelden!!!! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. info@fruehchen.de
14.11.2014
Eröffnung Daueraustellung - Bildergalerie
Den Besuchern der Vernissage
"Frühchen Neo" hat die Ausstellung sehr gut gefallen.
Von der Autorin liebevoll in 3 D gerahmt
und mit allerlei benötigten Kleinigkeiten versehen, verschönern die bunten Bilder die weißen Klinikwände. Jana lud die Besucher ein, sich mit ihr auf eine Zeitreise zu begeben. Eindrucksvoll
schilderte sie, anhand der 30 Bilder, die Stationen bis zur Frühgeburt und die erste Zeit danach. In schöner
Atmosphäre, bei einem Glas Sekt und Auflösung der Schätzfrage ging eine schöne Veranstaltung zu Ende. Wir bedanken uns beim Hausherrn PD Dr. Schaible für die
Unterstützung des Projekts, sowie bei IKEA Mannheim für die Spende der benötigten Bilderrahmen. Ohne diese Unterstützer ist so eine Ausstellung nicht durchführbar.
14.11.2014
Frühchen Neo
Einladung zur Vernissage und Eröffnung der Dauerausstellung
"Frühchen Neo"
Frühgeburt kindgerecht erklärt.
Bilder aus dem gleichnamigen Bilderbuch mit der Autorin
Jana D. Wingels.
Freitag, den 14.11.2014; 17:00Uhr
Uni-Kinderklinik Mannheim
zwischen den Stationen 28.3 und 30.4. Dank an Herrn PD Dr. Schaible für die Unterstützung sowie an IKEA für die Spende der Bilderrahmen.
12.11.2014
NEWS - NEWS - NEWS - NEWS
Was für ein schöner Tag!!
Die adViva GmbH spendet € 1500.
Die "kleinen Kämpfer" freuen sich sehr, und bedanken sich für die großzügige Spende
bei Ihren neuen "Großen Freunden". Wir durften nicht nur den Scheck entgegen nehmen,
sondern bekamen auch eine informative Betriebsführung. Es hat uns sehr beeindruckt, wie viele Möglichkeiten es heutzutage gibt, Kindern und Erwachsenen mit Behinderung das Leben zu erleichtern.
Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
10.11.2014
Aufruf - Anfrage
Erwachsene Frühchen gesucht!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir führen im Rahmen unseres Studiums Soziale Arbeit ein Forschungsprojekt zu folgendem
Thema durch:
„Frühchen im Erwachsenenalter, die bei der Geburt ein sehr niedriges Geburtsgewicht von
unter 1500 Gramm aufgewiesen haben.“
Bevor wir dazu einen Fragebogen erstellen, müssen wir allerdings einschätzen können, ob wir
genügend Personen aus unserer Zielgruppe ausfindig machen können.
Sollten Sie zu unserer gesuchten Zielgruppe gehören und Interesse an dem Ausfüllen eines
Fragebogens haben, würden Sie uns mit einer kurzen Rückmeldung eine große Freude
bereiten. Oder sollten Sie jemanden kennen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diesen
Aufruf weiterleiten würden.
Bitte melden Sie sich unter: fruehchen.forschung@web.de
Vielen Dank im Voraus!
11.10.2014
Grusel News
Kleine Halloween-Bäcker trieben ihr Unwesen. 8 fleißige Halloweenbäcker backten Monster und Kürbise. Die schmeckten ja so gut!!!!! Ich bezweifle, dass diese an Halloween noch spuken können.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden netten Damen der Bäckerei Görtz für die super Unterstützung.
15.07.2014
Neue Frühchen-Unterstützer
SPD Stadträtin Kamrad und SPD Stadtratskandidat Schulz besuchten die Früh- und Neugeborenenstation der Universitätskinderklinik Mannheim. Der Chefarzt PD Dr. Thomas Schaible führte Frau Kamrad, sowie unsere 1. Vorsitzende Frau Heffner durch die Station und informierte über die Sorgen und Nöte der Frühchenstation. Frau Kamrad versprach sich auch in der Politik für das Anliegen der Frühchen stark zu machen. Wir können sie als Schirmherrin und neues Mitglied des Elternkreises willkommen heißen. Herr Schulz, dessen, leider viel zu früh verstorbener Vater, Arzt auf der Frühchenstation war, weilte auf Einladung von Herrn Dr. Steffen Hien auf der Station. Einige Ärzte und Schwestern kannten den Vater noch und berichteten von vielem, was er auf den Weg gebracht hat. Darunter auch den Vorläufer unseres Kameraprojektes. Zusammen mit Frau Heffner besuchte er die Stationen und war sehr beeindruckt. Auch Herr Schulz können wir als Schirmherr und Unterstützer des Frühchenvereins begrüßen.
17.06.2014
Neue Starke Frühchen-Freunde
Im Rahmen einer Anfrage für eine Dokumentationssendung über Frühgeborene konnten wir prominente Frühchen-Freunde für uns gewinnen. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Sükrü, Otto und Mauro vom RTL2-Trödeltupp und heißen sie herzlich Willkommen bei den Frühchen!
30.05.2014
TV-Anfrage "Mamas gesucht"
29.05.2014
Konfirmanden-Brief von Frau Pfarrerin Margret Lingenfelder
"Gut, dass wir einander haben, gut, dass wir einander sehn, Sorgen, Freuden, Kräfte teilen und auf einem Wege gehn. Gut, dass wir nicht uns nur haben, dass der Kreis sich niemals schließt und dass Gott, von dem wir reden, hier in unsrer Mitte ist..." Was es heißt, auf andere angewiesen zu sein, manche Kinder machen diese Erfahrung früh...Zu früh oder krank geboren... wenige Stunden nach der Geburt schon eine Operation... nicht gleich nach Hause können, sondern im Krankenhaus bleiben müssen.. auf Intensivmedizin angewiesen sein .... .In diesem Jahr unterstützen die Konfirmanden aus Dörrenbach, Oberotterbach, Schweigen-Rechtenbach mit 400,00 Euro ihrer Konfirmandendankspende, den Verein "Frühchen.de Mannheim" "Wir sind ein kleiner Verein" sagte die Vorsitzende, die zur Spendenübergabe nach Dörrenbach gekommen war, "Wir freuen uns riesig! Allein der Wille der Konfirmanden ist für uns etwas ganz besonders!"Eine der Konfirmandinnen hatten den anderen beim Thema "Taufe" von sich erzählt. Sie war in Mannheim im Krankenhaus gleich nach wenigen Stunden notgetauft worden, weil es am Anfang um ihre Lebenserwartung nicht so gut ausgesehen hatte. Gott sei Dank verlief alles ganz anders! Wie schön, wenn Unterstützung, die man selbst erfahren hat, so ein bisschen zurückfließen kann...Die Konfirmanden waren jedenfalls bereit, diese gute Sache in diesem Jahr zu unterstützen frei nach dem Motto: "Gemeinsam machen wir uns stark für die Allerkleinsten"
Ganz aktuell hat der Verein Kameras angeschafft, die über den Brutkästen der Säuglinge hängen. Einmal am Tag können mittels dieser Kameras Bilder nach Hause zu den Familien kommen. Nicht nur die Eltern, die ihre Kinder ja auf der Intensivstation besuchen dürfen, sondern die ganze Familie kann so zu Hause sehen, wie es dem kleinen Familienmitglied geht. Diese Bilder vermitteln ein ganz anderes Empfinden. Das Baby bewegt sich, es lebt und es soll leben und mit guten Wünschen und Gottes Segen bald nach Hause kommen können und seinen Weg machen ...Gut, dass wir einander haben, gut, dass wir einander sehn, Sorgen, Freuden, Kräfte teilen und auf einem Wege gehn (Pfarrerin Margret Lingenfelder)
19. April 2014
400,00 Euro Spende von Konfirmanden
Der Osterhase hatte dieses Jahr eine tolle Überraschung für uns. Die Konfirmanden aus Dörrenbach, Oberotterbach und Schweigen-Recktenbach hatten unseren Verein als Empfänger Ihrer Konfirmandendankspende ausgesucht. Natürlich haben wir uns darüber sehr gefreut. Bei einem Besuch dieser Konfirmanden wurde unserer 1.Vorsitzenden Julia Heffner von Clarissa S. das Spendenkuvert überreicht. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Konfirmanden, Frau Pfarrerin Lingenfelder und ganz besonders bei Clarissa, die Ihre Konfirmandengruppe davon überzeugen konnte, uns als Spendenempfänger auszuwählen. 400,00 Euro Spende aus der schönen Süd-Pfalz.
19. April 2014
Osterbäckerei bei Bäckerei "Görtz" Ludwigshafen
Die neuen Meisterbäcker: Wir waren bei der Osterbäckerei, dort wurde uns alles erklärt und wir konnten es selbst ausprobieren. Es war ein schöner und toller Nachmittag mit viel Information. Ein großes Dankeschön an die Bäckerei Görtz!
26. März 2014
DM-Markt Aktion "HelferHerzen"
Wir sind dabei, drückt uns zur Berücksichtigung ganz fest die Daumen.
7. März 2014
Update Weihnachtsmarkt
160 Frühchenfreunde besuchten unseren Weihnachtsmarkt im vergangenen Dezember. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Arbeit und möchten sogleich mitteilen, dass durch die verschiedenen Verkäufe 686,00 Euro an Spenden gesammelt werden konnten! Ein riesen Dankeschön an all die fleißigen Helfer, die den Weihnachtsmarkt erst möglich gemacht haben!
23.01.2014
Wir sind bei rhein-neckar-hilft.de
Der Elternkreis Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V. hat sich das kostenfreie Angebot von Rhein-Neckar-Hilft nicht entgehen lassen und präsentiert sich mit allen wichtigen Eckdaten auch auf dieser Plattform.
27. Dezember 2013
Frühchen-Webcam. Immer wissen wie es dem Kind geht
Fast jedes zehnte Kind wird in Deutschland zu früh geboren. Oftmals ist diese Situation für die Eltern sehr belastend. Das ständige Hin und Her zwischen Krankenhaus und Zuhause ist ein Kraftakt. Und ständig bleibt die Frage – geht es meinem Kind gut, auch wenn ich gerade nicht bei ihm sein kann. In Mannheim gibt es nun ein Projekt, das den Eltern ein bisschen Erleichterung verschafft. Über eine Webcam entsteht eine Standleitung von der Intensivstation direkt zu den Eltern auf den Computer. In unsere Region ist das bisher einmalig. (Quelle: www.rnf.de)
15. Dezember 2013
Postkarten-Spendenaktion von Mesch
Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk haben die kreativen Köpfe von Mesch den Frühchen überreicht. Sie entwarfen im Zuge des neuen Frühchen-Logos vier zauberhafte Weihnachtspostkarten und überreichten diese Ihren Geschäftskunden mit der Bitte um eine Spende für die Arbeit des Frühchenvereins.
15. November 2013
Wir haben ein neues Logo!
14 Jahre nach der Gründung des Frühchenvereins wurde die Entwicklung eines Logos in Auftrag gegeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Farben, Form und unser kleines Känguru haben einen hohen Wiedererkennungswert und werden überaus positiv angenommen.
Unser Känguru-Club on Tour
Es geht gemeinsam in den Heidelberger Zoo! Am 17. Mai 2025 um 09:00 Uhr ist es wieder so weit: Unser Känguru-Club lädt zu
einem unvergesslichen Ausflug in den Heidelberger Zoo ein!
Wo? Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg
Wann? Samstag, 17.05.2025, 09:00 Uhr
Wer kann mit? Ehemalige Frühgeborene, kranke Neugeborene und ihre Geschwisterkinder (2–14 Jahre) – gemeinsam mit ihren Eltern
Gruppengröße: 10–20 Kinder & Erziehungsberechtigte. Mitglieder haben Vorrang, danach werden die Plätze nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Der Känguru-Club bedeutet mehr als nur gemeinsame Ausflüge. Er schafft wertvolle Familienmomente, kleine Auszeiten vom Alltag und einen geschützten Raum für den Austausch unter Eltern. Ein Tag im
Zoo – voller Staunen, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse – ist eine wunderbare Gelegenheit, diese besondere Gemeinschaft zu erleben. Anmeldung hier.
März 2025
Nun sind die Eltern-Lotsen verpackt und bereit zur Ausgabe in der Uniklinik Mannheim. Ab sofort erhalten alle Frühchen-Eltern den praktischen Lotsen kostenfrei
ausgehändigt. Dieses hilfreiche Büchlein zeigt die wichtigsten Anlaufstellen für Frühchen-Eltern in Mannheim und der näheren Umgebung auf. Der Eltern-Lotse kann auch gegen eine Schutzgebühr bei uns direkt bestellt werden.
Februar 2025
Unser erster Känguru-Club fand im Indoorspielplatz Pinocchio in Mannheim statt. Wie immer hatten die Kleinen und Großen viel Spaß und es blieb auch Zeit für den
Austausch der Eltern untereinander. Alle weiteren Termine für den Känguru-Club findest du hier. Rechtzeitige Anmeldung sichert die
Teilnahme. Mitglieder haben Vorrang bei den eingehenden Anmeldungen.
Es ist wieder so weit. Das erste Känguru-Club-Treffen in 2025 für unsere Mitglieder und alle, die es werden, wollen, findet wieder statt. Datum: 15.02.2025. Uhrzeit: 10:00 Uhr. Ort: Indoorspielplatz Pinocchio
Obere Riedstraße 84, 68309 Mannheim – Käfertal. Wir bitten um Anmeldung bis zum 09.02.2025 zur besseren Planung.
Januar 2025
Januar 2025
Mittlerweile ist es schon eine schöne Tradition geworden, am Neujahrsempfang der Stadt Mannheim teilzunehmen. Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einem Infostand dabei. Neben dem großartigen
Programm hatten wir ausreichend Zeit um Gespräche zu führen und unseren Verein vorzustellen.
Jetzt Mitglied werden!
Unsere Mitglieder stärken und stützen nicht nur die Ziele des Elternkreises Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V. - vielmehr sind sie die Säulen, die unser aktives Handeln erst
möglich machen. Jetzt aktiv werden.