Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Wegbegleiter!
Was hatten wir nicht alles geplant für das Jahr 2020. So sehr hatten wir uns auf die vielen Aktionen mit unserem Känguru-Club gefreut. Wir wollten so viele spannende Abenteuer mit den ehemaligen Frühchen und ihren Geschwisterkindern unternehmen und dann kam, womit kein Mensch gerechnet hat: eine Pandemie.
Wir stoppten sofort alle unsere Pläne. Veranstaltungen fielen aus. Wir durften nicht mehr in die Klinik und der Kontakt zu den Frühchen-Eltern konnte nur noch via Telefon oder Videocall aufrecht gehalten werden. Alle waren in heller Aufregung. Doch Krise können wir! Das haben wir Frühchen-Eltern schon oft bewiesen. Also haben wir uns kurz geschüttelt, im Team überlegt, wie wir uns positionieren und dann erstmal alles heruntergefahren. Hintergrund dieses Entschlusses war schlicht die Verantwortung für die kleinen KämpferInnen und ihre Familien. Wir waren in den vergangenen Jahren sehr fleißig im Verein, und so konnten wir diese Entscheidung mit gutem Gewissen fällen. Dann haben wir uns überlegt, was wir trotzdem realisieren können und starteten damit unser Eltern-Café ins Netz zu verlegen. Das kam gut an und so treffen wir uns nun regelmäßig online und tauschen uns aus.
Auch den Welt-Frühgeborenen-Tag konnten wir in diesem Jahr dank der tollen Unterstützung von Mannheimer Unternehmen, TV-Präsenz, Zeitungsberichten und vielen Video-Grußbotschaften erfolgreich feiern und einmal mehr auf die Startsituation von Frühgeborenen hinweisen. Nun blicken wir hoffnungsvoll auf das Jahr 2021 und gehen vom besten aus.
Denn am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es nicht zu Ende, sagte Oscar Wild.
In diesem Sinne wünschen wir euch ein friedliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr Kraft, Durchhaltevermögen und vor allem Gesundheit.
Eure Julia Heffner & das Vorstands-Team
Dezember 2020
Wir bedanken uns von Herzen für die wertvollen Spenden, die uns letzte Woche erreichten. Von der Paula von Wittenberg Stiftung wurden wir mit 1.500,00 Euro bedacht und von der Organisation Adler
helfen Menschen mit 3.000,00 Euro. Jeder Cent verbessert die Startsituation der kleinen KämpferInnen. Durch diese Spenden können wir Hilfsmittel für die Verbesserung des Aufenthaltes für die Frühgeborenen aber auch die Eltern finanzieren. Schaut mal bei Projekte rein. Das alles bewirken eure Spenden!
Zum gestrigen #GivingTuesday wurden wir mit einer Spende bedacht. Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei den RWE Mitarbeitern und der Betriebsleitung der GuD Anlage (Gas- und Dampfkraftwerk BASF Ludwigshafen) für die großzügige Unterstützung. Wir werden den Betrag für die Weiterführung der Musiktherapie auf der Neonatologie der UMM Mannheim verwenden.
Wir bedanken uns 1000fach bei der Allianzagentur Jürgen Zimmermann. Erneut wurden wir als Spendenpartner ausgewählt und durften dieses wunderbare Event auf
der Anlage des Buchenauerhofes in Sinsheim begleiten. Am Ende dieses wunderbaren und ereignisreichen Tages konnten wir eine Spende in Höhe von, sage und
schreibe, 750,00 Euro für den Elternkreis in Empfang nehmen.
Welt-Frühgeborenen-Tag 2020!
Ihr Lieben, das war mit Sicherheit der erfolgreichste Welt-Frühgeborenen-Tag in unserer Vereinsgeschichte und das unter diesen besonderen Umständen. Wir danken allen Mitwirkenden von Herzen. Hier
findet Ihr einen Rückblick auf alle Aktionen am 17.11.2020
Juli 2020
Nächster Termin für unser virtuelles Eltern-Cafe ist der 27.09.2020 um 19:00 Uhr. Meldet euch gerne jetzt schon an unter info@fruehchen.de. Wir freuen uns auf euch und den gemeinsamen Austausch.
Juli 2020
Hallo Ihr Lieben, wir legen eine kleine Pause ein. Wir wünschen euch, nach diesen anstrengenden Wochen, ein paar erholsame Tage im Kreis eurer Familien und bleibt gesund.
April 2020
Am vergangenen Freitag, den 17.04.2020, haben wir einen Versuchsballon steigen lassen. Wir haben unser Elterncafé zum ersten Mal per Videokonferenz angeboten.
Zu dritt haben wir uns der Technik gestellt, getestet, probiert uns ausgetauscht und viel gelacht. Unser Fazit: Wir machen weiter. Denn gerade für Eltern, die aus verschiedenen Gründen nicht an
einem Treffen in der Klinik teilnehmen können, ist das eine tolle Möglichkeit sich auszutauschen. Möchtet Ihr am nächsten Elterncafé teilnehmen? Schreibt uns einfach eine Mail mit dem Stichwort: Virtuelles Elterncafé. Wir freuen uns auf Euch!
April 2020
Leider können wir euch aktuell unseren Känguru-Club nicht anbieten. Sobald es wieder zu verantworten ist, werden wir euch informieren. Bleibt gesund und passt auf
euch auf.
Eure Julia
April 2020
Dank eurer Spenden können wir wieder einen großen Wunsch von Elternradio erfüllen. 10 Mp3 Player können wir
der Station übergeben. Allen Spendern recht herzlichen Dank.
März 2020
Liebe Freunde, Mitglieder und Weggefährten! Wir wünschen euch von Herzen Frohe Ostern. Dieses Jahr feiern wir ein Osterfest, welches wir lange nicht vergessen
werden. Machen wir das Beste daraus. Passt auf euch auf und bleibt gesund.
Februar 2020
Der jährliche Rückblick ist online. Erfahren Sie aus erster Hand was wir in den vergangenen
Monaten auf die Beine gestellt haben.
Januar 2020
Natürlich sind wir auch um das Wohl der Schwestern und Ärzte bedacht die Tag für Tag für unsere kleinen Kämpfer da sind. Als Dank für ihre Arbeit und damit sie uns noch lange gesund erhalten
bleiben, hat der Elternkreis für viele Vitamine auf den Stationen gesorgt. Auch dieser „Vitaminschub“ konnten wir durch Spendengelder finanzieren.
Januar 2020
Bülent Ceylan spendet Transport-Inkubator für Neugeborene. Einen Transport-Inkubator für Neugeborene im Wert von 90.000 Euro hat die „Bülent Ceylan für Kinder Stiftung“ dem „Elternkreis
Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V.“ übergeben. Mit dem Hightech-Transportsystem können schwerkranke Neu- und Frühgeborene sicher zur Behandlung auf die spezialisierte
Kinder-Intensivstation der Klinik für Neonatologie an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) gebracht werden.
Der Transport-Inkubator ist eine Spezialanfertigung, die an die besonderen Bedürfnisse Früh- und Neugeborener angepasst ist und die Sicherheitsnormen für den Transport in Rettungswagen, -hubschraubern und -flugzeugen erfüllt: Er setzt sich zusammen aus einem Brutkasten (Inkubator) und zahlreichen intensivmedizinischen Geräten, darunter ein Herzfrequenz- und Sauerstoffsättigungsmonitor, ein spezielles Neugeborenenbeatmungsgerät, ein Verabreichungssystem für Stickstoffmonoxid bei schwerem Lungenversagen, eine Absaugvorrichtung, Sauerstoffzufuhr und mehrere Infusionspumpen (Perfusoren). All diese Apparate sind auf dem Untergestell einer Krankentrage montiert, die in die genormten Sicherungssysteme der Rettungsdienste eingeklinkt werden kann.
„Meine Kinder sind damals ohne größere Probleme und gesund zur Welt gekommen – aber leider haben nicht alle Neugeborenen so viel Glück“, sagt Bülent Ceylan und erläutert: „Mit dem Transport-Inkubator will ich dazu beitragen, die Lebenschancen von kranken Neugeborenen und Frühgeborenen zu verbessern. Denn je schneller sie in eine spezialisierte Klinik verlegt werden können, desto besser kann ihnen geholfen werden.“
Die Klinik für Neonatologie nutzt bereits einen ähnlichen Transport-Inkubator. „Das Universitätsklinikum Mannheim hat vor über 30 Jahren die lebensrettende ECMO-Lungenersatztherapie erstmals im deutschsprachigen Raum für Neugeborene eingesetzt und ist heute eines von nur sieben Zentren in Deutschland, an dem diese Extrakorporale Membranoxygenierung möglich ist“, berichtet Dr. Dr. med. Neysan Rafat, Stellvertretender Direktor der Klinik für Neonatologie. „Daher behandeln wir schwerkranke Babys nicht nur aus Mannheim und der Region, sondern auch aus dem gesamten Bundesgebiet und müssen deutlich mehr Neugeborene transportieren als andere Krankenhäuser.“ Dafür wird der zweite Transport-Inkubator dringend benötigt.
„Leider wird nicht alles, was heute für eine moderne universitäre Patientenversorgung nötig ist, von den Kostenträgern auch finanziert“, sagt Freddy Bergmann, Geschäftsführer des Universitätsklinikums. „Durch die Unterstützung großer und kleiner Spender können wir aber wenigstens einige wichtige Projekte umsetzen – dafür bedanke ich mich persönlich und im Namen unserer Patienten sehr herzlich.“
„Einen Transport-Inkubator kann man nicht einfach so kaufen – das ist immer eine individuelle Spezialanfertigung“, berichtet Julia Heffner, 1. Vorsitzende des Elternkreises. „Wir haben das neue Gerät von der ersten Idee bis zur Bestellung und Abnahme gemeinsam mit der Klinik begleitet und freuen uns sehr, dass es heute offiziell in Betrieb gehen kann.“ Die Spendensumme von 90.000 Euro setzt sich zusammen aus 82.000 Euro der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung, 5.000 Euro der Sparkasse Rhein-Neckar Nord und 3.000 Euro des Elternkreises.
Das Universitätsklinikum Mannheim ist ein Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level I): Die Klinik für Neonatologie und die Frauenklinik sichern gemeinsam die notwendige medizinische Rundum-Betreuung für Schwangere sowie Neugeborene und ihre Mütter bei Risikogeburten, aber auch bei unproblematischen Schwangerschaften. An der Universitätsklinik Mannheim werden jedes Jahr über 60 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 Gramm behandelt. (Quelle: PM der UMM, 21.01.2020)
Unser Känguru-Club on Tour
Es geht gemeinsam in den Heidelberger Zoo! Am 17. Mai 2025 um 09:00 Uhr ist es wieder so weit: Unser Känguru-Club lädt zu
einem unvergesslichen Ausflug in den Heidelberger Zoo ein!
Wo? Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg
Wann? Samstag, 17.05.2025, 09:00 Uhr
Wer kann mit? Ehemalige Frühgeborene, kranke Neugeborene und ihre Geschwisterkinder (2–14 Jahre) – gemeinsam mit ihren Eltern
Gruppengröße: 10–20 Kinder & Erziehungsberechtigte. Mitglieder haben Vorrang, danach werden die Plätze nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Der Känguru-Club bedeutet mehr als nur gemeinsame Ausflüge. Er schafft wertvolle Familienmomente, kleine Auszeiten vom Alltag und einen geschützten Raum für den Austausch unter Eltern. Ein Tag im
Zoo – voller Staunen, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse – ist eine wunderbare Gelegenheit, diese besondere Gemeinschaft zu erleben. Anmeldung hier.
März 2025
Nun sind die Eltern-Lotsen verpackt und bereit zur Ausgabe in der Uniklinik Mannheim. Ab sofort erhalten alle Frühchen-Eltern den praktischen Lotsen kostenfrei
ausgehändigt. Dieses hilfreiche Büchlein zeigt die wichtigsten Anlaufstellen für Frühchen-Eltern in Mannheim und der näheren Umgebung auf. Der Eltern-Lotse kann auch gegen eine Schutzgebühr bei uns direkt bestellt werden.
Februar 2025
Unser erster Känguru-Club fand im Indoorspielplatz Pinocchio in Mannheim statt. Wie immer hatten die Kleinen und Großen viel Spaß und es blieb auch Zeit für den
Austausch der Eltern untereinander. Alle weiteren Termine für den Känguru-Club findest du hier. Rechtzeitige Anmeldung sichert die
Teilnahme. Mitglieder haben Vorrang bei den eingehenden Anmeldungen.
Es ist wieder so weit. Das erste Känguru-Club-Treffen in 2025 für unsere Mitglieder und alle, die es werden, wollen, findet wieder statt. Datum: 15.02.2025. Uhrzeit: 10:00 Uhr. Ort: Indoorspielplatz Pinocchio
Obere Riedstraße 84, 68309 Mannheim – Käfertal. Wir bitten um Anmeldung bis zum 09.02.2025 zur besseren Planung.
Januar 2025
Januar 2025
Mittlerweile ist es schon eine schöne Tradition geworden, am Neujahrsempfang der Stadt Mannheim teilzunehmen. Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einem Infostand dabei. Neben dem großartigen
Programm hatten wir ausreichend Zeit um Gespräche zu führen und unseren Verein vorzustellen.
Jetzt Mitglied werden!
Unsere Mitglieder stärken und stützen nicht nur die Ziele des Elternkreises Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V. - vielmehr sind sie die Säulen, die unser aktives Handeln erst
möglich machen. Jetzt aktiv werden.